Select Estates
Blog Blog

Blog

Suche

Warum die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Immobilienmakler an der Costa Blanca wichtig ist (Update 2025)

13 Okt 2025
Warum die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Immobilienmakler an der Costa Blanca wichtig ist (Update 2025)

Immobilienkauf in Spanien? Stellen Sie sicher, dass Ihr Makler zertifiziert ist.

Der Kauf einer Immobilie in Spanien – ob Ferienwohnung, Anlageobjekt oder Ihre zukünftige Altersvilla – ist ein spannender Schritt. Die Costa Blanca ist nach wie vor eine der beliebtesten Regionen für internationale Käufer, insbesondere aus Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und Skandinavien.

Seit 2023 haben sich die Regeln für Immobilienmakler in Spanien – insbesondere in der Autonomen Gemeinschaft Valencia – jedoch erheblich geändert. Nicht jeder „Makler“, der Immobilien online oder in sozialen Medien anbietet, darf Immobilien verkaufen.

Hier erfahren Sie alles über die neuen Zertifizierungsregeln, die Risiken der Beauftragung eines nicht registrierten Maklers und wie Sie beim Kauf Ihrer Traumimmobilie in Spanien geschützt sind.

Die neue Regelung für Immobilienmakler in der Autonomen Gemeinschaft Valencia

Seit 2023 sind alle in der Autonomen Gemeinschaft Valencia – zu der Alicante sowie die Costa Blanca Nord und Süd gehören – tätigen Immobilienmakler gesetzlich verpflichtet, im amtlichen Register der Immobilienmakler (Registro de Agentes de Intermediación Inmobiliaria de la Comunidad Valenciana) eingetragen zu sein.

Um eingetragen zu werden, muss ein Makler:

– über die erforderliche Berufsausbildung oder Zertifizierung in der Immobilienvermittlung verfügen.
– über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung (seguro de responsabilidad civil) verfügen.
– eine finanzielle Garantie zum Schutz der Kundeneinlagen stellen.
– eine feste Geschäftsadresse in Spanien haben.

Diese neuen Anforderungen wurden eingeführt, um Immobilienkäufer und -verkäufer vor Betrug, unqualifizierter Beratung und finanziellen Verlusten zu schützen – allesamt Vorkommnisse, die auf dem unregulierten Markt gängig geworden sind.

Die Risiken der Beauftragung eines nicht registrierten Maklers

Obwohl sich viele professionelle Makler inzwischen registriert haben, gibt es immer noch Einzelpersonen – oft im Ausland ansässig oder informell tätig –, die ohne Zertifizierung tätig sind.

Die Zusammenarbeit mit einem nicht registrierten oder unqualifizierten Makler birgt erhebliche Risiken:

- Kein Rechtsschutz: Im Schadensfall haben Sie keinen offiziellen Weg, Schadensersatz zu fordern.
- Verlust der Anzahlung: Nicht registrierte Makler verwalten Kundengelder oft ohne die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung oder Garantie.
- Falsche Rechtsberatung: Vielen fehlt es an aktuellen Kenntnissen der regionalen Steuer-, Vertrags- und Notargesetze.
- Betrug und versteckte Gebühren: Ohne Regulierung verlangen manche Makler illegale Provisionen oder verkaufen Immobilien ohne entsprechende Genehmigung.

Was wie ein „einfacher“ oder „günstigerer“ Deal aussieht, kann Sie am Ende Tausende von Euro kosten – und viel Ärger verursachen.

Rechtliche Konsequenzen für nicht registrierte Makler

In der Autonomen Gemeinschaft Valencia ist die Tätigkeit als Immobilienmakler ohne Registrierung nun strafbar.

Maklern, die die neuen Vorschriften nicht einhalten, drohen:

- Verwaltungsstrafen von bis zu 30.000 €,
- Schadensersatzklagen und
- ein Berufsverbot.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Sektor zu bereinigen und das Vertrauen der Käufer wiederherzustellen. Sie sollen sicherstellen, dass Immobilientransaktionen nur von qualifizierten Fachleuten abgewickelt werden.

So überprüfen Sie, ob ein Makler zertifiziert ist

Glücklicherweise lässt sich ganz einfach überprüfen, ob Ihr Makler offiziell registriert ist.

Die Generalitat Valenciana stellt ein öffentliches Online-Register zur Verfügung, in dem alle lizenzierten Makler aufgeführt sind. Sie können dies folgendermaßen überprüfen:

- Fragen Sie nach der Registrierungsnummer Ihres Maklers. Diese sollte auf seiner Website, in E-Mail-Signaturen und auf der Bürobeschilderung sichtbar sein.
- Überprüfen Sie diese Nummer im Registro de Agentes Inmobiliarios de la Comunidad Valenciana.
- Vergewissern Sie sich, dass die Agentur eine physische Geschäftsadresse in Spanien und die erforderlichen Versicherungsunterlagen hat.

Wenn ein Makler sich weigert, diese Angaben zu machen, ist das ein klares Warnsignal.

Warum die Wahl eines zertifizierten Maklers einen Unterschied macht

Wenn Sie sich für einen zertifizierten Makler wie Select Estates Spain entscheiden, arbeiten Sie nicht nur mit erfahrenen Fachleuten zusammen, sondern sind auch gesetzlich umfassend geschützt.

Darum ist es wichtig:

– Transparenz: Alle Verträge und Gebühren sind geregelt und transparent.
– Sicherheit: Kundeneinlagen sind versichert und geschützt.
– Fachwissen: Zertifizierte Makler müssen die für Immobilientransaktionen relevanten Rechts- und Steuerkenntnisse nachweisen.
– Verantwortlichkeit: Registrierte Fachleute sind an ethische und rechtliche Standards gebunden.

Kurz gesagt: Die Zertifizierung gibt Ihnen Sicherheit – von der ersten Besichtigung bis zur Unterzeichnung beim Notar.

Was das für Käufer im Jahr 2025 bedeutet

Im Jahr 2025 wird der Immobilienmarkt an der Costa Blanca voraussichtlich stark bleiben, mit anhaltender Nachfrage internationaler Käufer.

Gleichzeitig verschärfen die spanischen Behörden die Kontrolle über den Immobiliensektor – einschließlich einer strengeren Durchsetzung von Lizenzgesetzen und Werbevorschriften.

Die Zusammenarbeit mit einem registrierten Makler ist nicht mehr nur eine „gute Idee“; sie ist die einzige Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Transaktion sicher, konform und nach spanischem Recht vollständig anerkannt ist.

Fazit

Der Kauf einer Immobilie in Spanien sollte ein angenehmes, sicheres und transparentes Erlebnis sein. Durch die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Immobilienmakler an der Costa Blanca schützen Sie Ihre Investition

Share

WhatsApp